Samhain - keltischer neujahrbeginn
Samhain - Bedeutung - Rituale & Impulse
Tauche ein in die Magie vom Jahreskreisfest Samhain
Die Tage werden kürzer, Nebel liegt über den Feldern – und die Natur zieht sich langsam in
ihre Stille zurück. Mit Samhain, dem alten keltischen Neujahrsfest, beginnt die Zeit des Loslassens, der Innenschau und der Verbindung zu unseren Ahnen.
Dieses Dunkelheitsfest markiert den Übergang zwischen Leben und Tod, Licht und Schatten – eine Schwelle, an der der Schleier zwischen den Welten besonders dünn ist. Es ist eine magische
Zeit, ähnlich wie die Rauhnächte.
In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November feiern wir das Ende des alten Jahreskreises und den Beginn des neuen. Samhain lädt Dich ein, bewusst innezuhalten, Altes zu verabschieden und Raum für Neues zu öffnen – in Dir, in Deinem Leben, in Deiner Energie.
In diesem Artikel erfährst Du:
- Was bedeutet Samhain?
- Samhain & Helloween
- Wie feiert man Samhain
- Göttinnen von Samhain
- Rituale & Impulse zu Samhain
- Zusammenhang Samhain & die Rauhnächte
🍂Tauche ein in die Magie des Übergangs – und feiere mit mir die Kraft von Samhain,
dem Fest des Wandels, der Transformation und des Neubeginns.🍂
Die magische Nacht von Samhain, die traditionell vom 31. Oktober auf den 1. November gefeiert wird, markiert das Ende des Erntejahres und den Beginn der dunklen Jahreszeit. Samhain ist eines der vier großen keltischen Jahreskreisfeste und wird seit Jahrhunderten als Fest des Übergangs und der Verbindung zur spirituellen Welt zelebriert.
Die Kelten glaubten, dass in dieser Nacht die Schleier zwischen den Welten besonders dünn sind, wodurch die Seelen Verstorbener und Geister die Welt der Lebenden besuchen können. Dies macht Samhain zu einer idealen Zeit für Räucherrituale und das Gedenken an die Ahnen.
Die Bedeutung von Samhain und seine mystische Kraft
Samhain ist ein Fest der Einkehr, des Loslassens und der Rückschau. Die kürzer werdenden Tage und die einziehende Dunkelheit symbolisieren die Ruhezeit der Natur, während sich die Pflanzen und Tiere auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. In dieser Zeit der Stille wird das spirituelle Bewusstsein gestärkt, und viele Menschen nutzen die Zeit, um sich mit der Ahnenwelt und ihren Wurzeln zu verbinden. Dieser Übergang ist nicht nur eine Phase der Natur, sondern bietet auch eine Gelegenheit, sich auf emotionaler und geistiger Ebene mit vergangenen Erlebnissen auseinanderzusetzen und altes loszulassen.
Die dunkle Jahreszeit willkommen heißen
Samhain lädt uns ein, die Dunkelheit nicht als etwas Bedrohliches, sondern als eine Phase der inneren Einkehr und Besinnung zu betrachten. Wie die Natur sich zurückzieht und die Blätter fallen lässt, so dürfen auch wir uns fragen: Was darf losgelassen werden? Welche alten Muster, Beziehungen oder Gedanken dürfen sterben, um Platz für Neues zu schaffen?
Samhain ist eine so wertvolle Vorbereitung für die Rauhnächte und ich lade Dich von Herzen ein, diese ganz besondere Energie für Dich zu nutzen.
Die Tage werden kürzer, Nebel liegt über den Feldern – und die Natur zieht sich langsam in ihre Stille zurück. Mit Samhain, dem alten keltischen Neujahrsfest, beginnt die Zeit des Loslassens, der Innenschau und der Verbindung zu unseren Ahnen.
Dieses Dunkelheitsfest markiert den Übergang zwischen Leben und Tod, Licht und Schatten – eine Schwelle, an der der Schleier zwischen den Welten besonders dünn ist. Es ist eine
magische Zeit, ähnlich wie die Rauhnächte.
Die Magie der Samhain-Nacht - Rituale & Impulse
Samhain bietet eine besondere Gelegenheit für kraftvolle Rituale die uns dabei unterstützen, uns mit unserer inneren Tiefe und den Zyklen des Lebens auseinanderzusetzen. Hier ein paar Impulse für Dich, welche Rituale Dich in dieser besonderen magischen Zeit unterstützen können:
Ahnenritual- Verbinde dich mit Deinen Wurzeln
- Ziehe dich in der Nacht von Samhain an einen stillen Ort zurück.
- Zünde eine Kerze an welches das Licht deiner Ahnen symbolisiert.
- Räuchere wenn Du magst mit Beifuß, Holunderholz und Myrrhe.
- Setze dich vor die Kerze, schließe die Augen und lade deine Ahnen ein, sich zu zeigen.
- Nimm wahr, welche Botschaften sie für dich haben und fühle, wie ihre Weisheit durch die Zeiten zu dir strömt.
Schreibe deine Eindrücke auf oder ziehe eine Orakelkarte, um zusätzliche Hinweise zu erhalten. Dieses Ritual kann dir helfen, eine tiefere Verbindung zu deiner Familiengeschichte aufzubauen und in der Stille Antworten auf Fragen zu finden, die dich schon lange beschäftigen.
Orakeln & Intuition stärken
Es gibt keine Ausbildungstag in meinen Räumlichkeiten welche nicht das Abschlussritual eines KArtendecks beinhaltet. KArten sind nicht nur eine wundervolle Unterstützung zu Samhain oder anderen Jahreskreisfesten sondern wertvolle Alltagshelfer, welche Dich dabei unterstützen können Dein Vertrauen in Deine Intuition und Führung zu stärken und vieles mehr. Die Nacht von Samhain gilt auch als Tor zur Anderswelt - eine Zeit, in der Deine Intuition und Vision besonders stark sind. So kann ein Kartendeck Dir ein Begleiter zu Deinen inneren Fragen sein ...
Ziehe eine Karte oder nutze ein Orakel welches Dich anspricht
Formuliere zuvor eine klare Frage wie bspw.
"Was darf ich erkennen?" - oder "Welche Energie belgeitet mich in der kommenden Zeit?"
Ziehe intuitiv Deine Karte und emfpange die Antwort. Vielleicht kommen spontane Eindrücke, innere Bilder etc. hinzu, schreibe Dir alles auf. Beobachte, sei achtsam in den nächsten Tagen, welche Zeichen und Impulse folgen, welche Träume Dich begleiten.
Räucher-Ritual - Reinigung und Loslassen
Du weißt, wenn Du mich schon etwas länger kennst – ich bin ein Freunddes Räucherns. Und räuchern spielt in der Samhain-Nacht eine besondere Rolle, da die verschiedenen Heilpflanzen und Kräuter die Atmosphäre reinigen, schützen und den Übergang erleichtern.
Dabei symbolisiert der aufsteigende Rauch die Verbindung zwischen den Welten. Die verwendeten Pflanzen werden sorgfältig ausgewählt, um die spirituellen Eigenschaften von Schutz, Reinigung und Erdung zu verstärken.
Hier sind einige Empfehlungen, die du für deine Samhain-Räucherung nutzen kannst:

Beifuß (Artemisia vulgaris) – Dieser kraftvolle Schutz- und Reinigungskraut wird oft bei Räucherritualen eingesetzt, um negative Energien abzuwehren und die spirituelle Wahrnehmung zu stärken. Beifuß wird besonders in der Ahnenarbeit geschätzt und bietet eine tiefe Erdung.
Salbei – Salbei ist ein weiteres beliebtes Kraut, das eine starke Reinigungskraft besitzt und oft genutzt wird, um die Atmosphäre vor dem Ritual zu klären. Es vertreibt negative Einflüsse und bereitet den Raum für positive Energie.
Lavendel – Mit seiner sanften, beruhigenden Energie sorgt Lavendel für ein Gefühl von Frieden und Schutz und unterstützt die spirituelle Arbeit. Er hilft, in einen Zustand tiefer Entspannung zu gelangen, der für die Ahnenarbeit förderlich ist.
Zedernholz – Zedernholz steht für Erdung und Stabilität. Es unterstützt dich dabei, während der Samhain-Nacht auf die Verbindung zur Erde fokussiert zu bleiben und emotional stabil zu bleiben.Nutze die Gelegenheit, um Dich und Deine Räume zu räuchern und energetisch zu reinigen. Nute gern die Kraft Deiner inneren Ausrichtung unterstützend dazu während du dein Zuhause räucherst, sprich eine Intention aus, wie z. B.: „Ich lasse alles los, was mir nicht mehr dient, und öffne mich für den Wandel.“
Ritual Reflexionsfragen für Dein Journal
Samhain ist eine Einladung, innezuhalten und in die Tiefe zu lauschen. Diese Zeit zwischen den Welten schenkt Dir Raum, um Vergangenes loszulassen, Deinen Ahnen zu begegnen und neue Samen für das kommende Jahr zu pflanzen. Nimm Dir ein paar ruhige Minuten, zünde eine Kerze an und schreibe intuitiv, was in Dir auftaucht.
Was darf in meinem Leben jetzt zu Ende gehen, damit Raum für Neues entstehen kann?
Reflektiere darüber, welche alten Gewohnheiten, Überzeugungen oder Beziehungen du loslassen möchtest, um Platz für frische Energie und neue Möglichkeiten zu schaffen.
Welche Aspekte meines Lebens haben sich im letzten Jahr verändert?
Denke darüber nach, welche Veränderungen du durchlebt hast und wie sie dich beeinflusst haben. Welche dieser Veränderungen möchtest du weiterführen, und welche möchtest du zurücklassen?
Was möchte ich in den kommenden Monaten tiefer erforschen?Nutze die stillere Jahreszeit, um dich auf innere Prozesse zu konzentrieren. Welche Themen oder Emotionen möchtest du in der Zeit der Dunkelheit erkunden? Nehme Deine Verletzungen liebevoll an – lasse zu, so dass sie sich erlösen und heilen können.
Wofür bin ich dankbar, was aus dem alten Jahr in mein Leben getreten
ist?
Bevor du loslässt, kannst du einen Moment in tiefe Dankbarkeit eintauchen. Schreibe auf, wofür du dankbar bist und was du als Geschenk des vergangenen Jahres mitnehmen möchtest.
Welche Ängste oder Schattenseiten möchte ich mir genauer
anschauen?
Samhain ist eine Zeit, um sich mutig den dunklen Aspekten des Selbst zu widmen. Welche Ängste oder ungelösten Themen stehen vor dir, die du jetzt bewusst ansehen möchtest?
Licht & Schatten gehören zusammen, löse Dich gegen den Kampf Deiner Dunkelheit.
Welche Kräfte in mir sind bereit, sich im kommenden Jahr neu zu
entfalten?
Denke an die Potenziale in dir, die vielleicht bisher verborgen waren. Welche Seiten möchtest du in der neuen Jahreszeit stärker leben?
Verbundenheit erfahren – wie ist das für Dich möglich?
Reflektiere, wie du dich während der dunkleren Monate bewusst mit der Natur verbinden kannst. Gibt es Rituale oder Gewohnheiten, die dir helfen, den Rhythmus der Natur in deinem Alltag zu integrieren?
Kannst Du kleine Alltagsroutinen in Deinen Alltag einbauchen um Dich mit Dir selbst, Deiner inneren Weisheit und Führung sowie mit Deinen Ahnen und der Geistigen Welt zu verbinden?
Lasse die Antworten ohne Wertung in Dir auftauchen,
Samhain ist eine Zeit des Spürens & Fühlens, nicht des Planens. Alles was sich zeigt,
erlaube einfach da zu sein!

Fragen & Antworten für Dich zusammengefasst:
Wann ist Samhain?
Samhain wird traditionell in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November gefeiert. Nach dem alten Mondkalender fällt Samhain 2025 auf den 20. November 2025, den elften Neumond des Jahres.
Was bedeutet Samhain?
Samhain bedeutet „Ende des Sommers“. Es ist das keltische Neujahrsfest und symbolisiert den Übergang in die dunkle Jahreszeit – eine Zeit des Loslassens, der Ahnen und des Neubeginns.
Wie feiert man Samhain?
Typische Rituale zu Samhain sind Feuer- oder Kerzenrituale, Räuchern, Orakelarbeit, das Gedenken der Ahnen und das bewusste Loslassen alter Themen. Viele Menschen ziehen sich an Samhain zurück, meditieren oder praktizieren Yin Yoga, um in die Stille einzutauchen.
Unterschied Samhain & Helloween?
Halloween hat seine Wurzeln in Samhain. Beide werden in der Nacht vom 31. Oktober gefeiert. Während Halloween heute eher ein Volksfest ist, bewahrt Samhain die spirituelle Tiefe des keltischen Ahnenfestes.
Welche Göttinnen sind mit Saamhain verbunden?
Zu Samhain werden besonders die dunklen Göttinnen verehrt: Hekate, Cerridwen, Morrigan oder Kali. Sie stehen für Wandlung, Loslassen und die Kraft der Wiedergeburt.
Zusammenhang zwischen Smhain und den Rauhnächten?
Samhain leitet die Zeit der Rauhnächte ein – jene magischen Nächte zwischen den Jahren, in denen der Kontakt zur inneren und geistigen Welt besonders stark ist.

RAUHNÄCHTE BEWUSST ERLEBEN
WORKBOOK
Dein wertvoller Begleiter durch die Rauhnächte
Tauche ein in die magische Welt der Rauhnächte und finde Inspiration, Klarheit und innere Stärke. In diesem Buch findest du alles, was du für eine tiefgehende und bedeutungsvolle Rauhnachtserfahrung benötigst. Für jede der 12 Nächte erwarten dich die passenden Rituale, Räucheranleitungen und Meditationen. Das Buch bietet dir außerdem ausreichend Raum zum Eintragen deiner Träume und deiner innersten Wünsche für das kommende Jahr.
Ganz egal, ob du bereits mit dem alten Brauch vertraut bist oder gerade erst anfängst, dich für dieses faszinierende Thema zu interessieren, die klaren Anleitungen und inspirierenden Texte machen es einfach, sich in den Zauber der Rauhnächte einzufinden und die eigene Spiritualität zu vertiefen.
Vorbereitung Rauhnächte - Wintersonnenwende
▶ 13 Wünsche Ritual incl. Wunschkärtchen
▶ Beschreibung & wichtige Hinweise für die Umsetzung
▶ Wunscharten
▶
Impulse &
Reflektionsfragen
Visionen & Energie
▶ Was ist eine Vision
▶ Wie beeinflusst Energie Dein Leben
▶ Manifestation - was ist wichtig
▶ Platz für Deine
Visionen
12 Rauhnächte
▶ Impulse & Themen jeder Rauhnacht
▶ 15 Meditationen
▶ tägliche Rituale
▶ 64 Fragen zur Eigenreflektion
▶ 12 Seiten für Deine Notizen
...
Platz zum Dokumentieren von Traumerinnerungen und Wünschen für das kommende Jahr...
Format: A4 - Ringbuch
Seitenanzahl: 78 Seiten
Ergänzende Blogbeiträge dazu:
Kommentar schreiben