was tun bei Erschöpfung?
Müdigkeit & Erschöpfung
Ursachen & Lösungen für Deine Kraftlosigkeit
Viele von euch berichten von Müdigkeit und tiefer Erschöpfung. So möchte ich sowohl auf der menschlichen Ebene wie auch der energetischen Ebene dir in diesem Blog ein paar Impulse & Lösungsansätze schenken.
Deine Augenlider sind ständig schwer und du brauchst deine ganze Energie, um deinen Alltag zu bewältigen? Abends landest du abgeschlagen auf der Couch und fragst dich manchmal, woher die Erschöpfung kommt und wie du es schaffen sollst, jetzt noch den Haushalt zu schmeißen, etwas gesundes zu kochen oder endlich wieder einmal etwas nur für dich oder deinen Körper zu tun?
Falls du diese Zustände von Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Erschöpfung auch kennst, kann dieser Beitrag für dir eine wertvolle Unterstützung sein. Denn nicht immer liegt es am Schlafmangel oder Eisenmangel, das wir uns ständig müde und energielos fühlen.
Viel häufiger sind es mentale oder energetische Faktoren die für unsere Erschöpfung und Kraftlosigkeit verantwortlich sind.
So lasse uns einmal reflektieren wo und wie du deiner Müdigkeit und Energielosigkeit entgegen wirken kannst.

1.Schlaf
Dass zu wenig Schlaf auf Dauer müde macht, wissen wir alle. Doch meistens liegt die Müdigkeit gar nicht an der Schlafdauer, sondern an der Qualität des Schlafes. Eine schlechte Schlafqualität ist gekennzeichnet von Ein- und Durchschlafproblemen sowie von zu wenig Tiefe. Hier ein paar Beispiele welche uns einen guten Schlaf rauben können:
Licht reguliert unseren Schlaf. Wenn es draußen hell wird, schütten wir Glückshormone aus und bekommen einen richtigen Energieschub. Wenn es dunkel wird, schütten wir das Schlafhormon Melatonin aus, das uns ideal auf einen gesunden Schlaf vorbereitet. Daher nutze circa eine Stunde vor dem Schlafengehen kaum noch elektronisches Licht und verzichte auch auf Blaulicht durch Smartphone und TV. Ein gedimmtes Nachtlicht oder auch eine Kerze unterstützen die Melatonin Ausschüttung deines Körpers, die dich tiefer und besser schlafen lässt.
Kaffee. Keine Sorge, du darfst deinen Kaffee, auch wenn du besser schlafen willst, weiterhin genießen, allerdings solltest du darauf achten, wann du ihn trinkst. Unser Körper braucht mehrere Stunden bis er das Koffein abbaut. D.h. wenn du am späteren Nachmittag eine Tasse trinkst, gehst du mit jede Menge Koffein im Blut schlafen d.h. wenn Du dann überhaupt schlafen kannst.
Abendbeschäftigung - Genau wie unser Körper, muss auch unser Gehirn erstmal runterfahren, um schlafbereit zu sein. Je mehr Informationen wir ihm zukommen lassen, desto aktiver ist es jedoch. So ist es für Deinen wohltuenden Schlaf sinnvoller Abends z.B. zu Lesen, Musik oder Podcast zu hören, zu meditieren, Sport zu treiben oder ruhige Gespräche zu führen anstatt Social-Media-Videos oder auch eine Reportage anzusehen Podcast hören, Meditation, sanfter Sport, ruhige Gespräche, … ich weiß, dass dies nicht immer einfach ist, auch meine Tochter redet gerade Abend wie ein Wasserfall – höre bewusst zu und nehme dir dann noch bewusst Zeit für dich – setze auch hier deine Grenzen.
Zudem beeinflusst auch das, womit wir uns innerlich beschäftigen, unsere Schlafqualität. So empfiehlt es sich, sich auch innerlich abends noch einmal bewusst auszurichten, so dass Du mit positiven Gedanken und Gefühlen in den Schlaf gehst. Lasse noch einmal die positiven Dinge des Tages Revue passieren – wofür warst Du heute dankbar?
Mein Tipp: Höre Dir folgende Meditation von mir an. Hier kannst Du Deinen Tagesrückblick machen und zugleich Dein Energiefeld reinigen.

2. Reinigung
Hier spreche ich nicht davon, dass du Deinen Schlafplatz und den Raum sauber halten solltest im Sinne von Staubwedeln oder Lüften, sicher ist es wichtig um dein Wohlgefühl zu stärken doch ich möchte hier auf die energetische Variante eingehen.
Täglich sind wir so vielen Energien ausgesetzt durch unsere mitmenschlichen Kontakte - dem Umfeld in dem wir leben, vielleicht auch dem Bewohnern welche zuvor in Deinen Räumlichkeiten gelebt haben und auch unsere eigenen Gedanken und Gefühle hinterlassen energetische Spuren.
So kann auch eine energetische Reinigung deinen Schlaf sowie dein Wohlgefühl und deine Energie maßgeblich beeinflussen. Folgende Tipps um dein Energiefeld und deinen Schlafraum zu reinigen:
- Räucherwerk z.b. mit Salbei
- Weiß-violette Flamme der Reinigung & Transformation
- Energetische Dusche – stelle Dir vor Du stehst unter einem lichten Wasserfall welcher alles von Dir abspült was nicht zu Dir gehört und Dir nicht dienlich ist. Spüre hinein, wie alles abfließt und wie Du Dich im Anschluss wieder frischer und befreiter fühlst.
Sollte dies alles keinen Erfolg haben, fühle Dich herzlich eingeladen in meinem Angebot BE YOUR SELF. Manchmal haben wir mehr als Energien aufgenommen und es braucht ein genaueres hinschauen und klären um die Anhaftungen in Deinem Energiefeld zu lösen.
Dies gilt ebenso für das klären von Räumen. Neben schlechten Energien, können auch Erdverwerfungen und Anhaftungen früherer Bewohner, sich bei Dir bemerkbar machen und ebenfalls zu dauerhafter Müdigkeit und Erschöpfung führen. Hier braucht es ev. das Heiliges Feuer und die Begleitung eines Clearers. Weitere Informationen zur Erdklärung findest Du hier. Was ein Clearing bedeutet und beinhaltet kannst Du in meinem Ausbildungsangebot Clearing-Seelenlichtbefreiung gern nachlesen.

3. Pausen
Fühlen wir uns überfordert, sind wir im Dauereinsatz und kommen kaum zur Ruhe oder stresst uns eine belastende Situation, so führt das immer zur Ausschüttung des Stresshormons Cortisol. Dieses ist nicht prinzipiell schlecht, sondern hilft uns in vielen Situationen, konzentriert und aktiv zu sein. Gibt es aber keine Regenerationsphasen, in denen das Cortisol wieder abgebaut wird, so beginnt es, unserer körperlichen und mentalen Gesundheit zu schaden.
Pausen sind essentiell und zwar öfter als du denkst. In der Regel ist es nämlich so, dass wenn wir eine stressige Sache erledigt haben, wir denken, dass wir jetzt ja damit fertig sind und uns wieder etwas Neuem annehmen können. Mein Lieblingsthema – jedes Jahr aufs Neue. Du hast es nun in letzter Sekunde geschafft, deine Steuererklärung rechtzeitig abzugeben. Tage lang hast du damit verbracht und währenddessen einige Zweifel und Sorgen gehabt es nicht rechtzeitig zu schaffen. Vor zehn Minuten hast Du sie abgegeben. Anstatt dir jetzt erstmals eine längere Pause zu gönnen und Dich selbst für deinen Erfolg zu loben oder dir den restlichen Tag frei zunehmen, bist du zumindest gedanklich schon beim nächsten Arbeitsberg. Das überfordert langfristig dein System und führt zu dauerhafter Müdigkeit und Erschöpfung.
Um dich dauerhaft kraftvoller zu fühlen, ist es daher wichtig, ein gutes Zeitmanagement zu haben. Frage dich öfter wie anstrengend die Aufgabe, die du gerade erledigt hast, für dich war und gönne im Anschluss eine kürzere oder längere Pause.
Mach dir zudem eine Liste mit Dingen welche Dir Freude machen, Dir gut tun um Deine Pause auch effektiv für Dich zu nutzen und dich zu entspannen. Z.B. eine Tasse Tee kochen und trinken, eine Reiki Eigenbehandlung, ein kurzer Sparziergang, ein paar Seiten lesen, einfach nur atmen usw.
Achte auf die Zeichen Deines Körpers, nimm sie wahr und an. Du bist kein Uhrwerk welches kontinuierlich jeden Tag in gleicher Schnelligkeit und mit gleicher Ausdauer laufen muss.

4. Probleme und Sorgen
Ein weiterer Faktor, der dauerhaft an unserer Energie nagen kann, sind das ständige Gedankenkarussell. Sorgen und Probleme, dass denken an Gestern und die Angst vor dem morgen. Viele Menschen neigen dazu, sich stets darum zu sorgen, was alles schief laufen könnte oder hängen mit ihren Gedanken und Gefühlen immer wieder in der Vergangenheit fest. Haben wir erst einmal damit begonnen, fällt es uns oft schwer aus diesem Gedankenkarussell schlimmer noch dieser Wiederholungschleife in Gedanken und den daraus entstehenden Verhaltensmustern auszubrechen.
Das hat mehrere Nachteile. Die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol, welches sich daraus verstärkt kann auf Dauer ungesunde Folgen haben. Außerdem sind unsere Gedanken der Indikator für unser Leben. Wenn wir uns stets auf Negatives fokussieren, werden sich auch mehr und mehr negative Dinge und Situationen in unser Leben ziehen – das Gesetz der Anziehung. Wir verlieren zudem den Blick auf das Positive und die Wertschätzung auf all das Gute in unserem Leben.
Was helfen kann, ist regelmäßige Gedankenkontrolle. Wenn du merkst, dass du dich gestresst und unwohl fühlst, trete innerlich einen Schritt zurück.
Was denkt es da in mir? Erinnere Dich – Du bist nicht was Du denkst – Du bist auch außerhalb Deiner Gedanken – Deine Gedanken sind ein Konstrukt Deines Verstandes.
Somit beobachte was es in Dir denkt und wähle neue konstruktive Gedanken oder schreibe Dir Deine Gedanken auf.
Alles was wir notieren, hört auf in unserem Kopf zu kreisen. Eigenreflektion:
- Kann ich mir sicher sein, dass sich diese Sorge bewahrheitet?
- Falls ja: Notiere dir mögliche Lösungsansätze, wie du damit umgehen kannst.
- Falls, nein, frag dich: Wie könnte die positive Veränderung – Wandel aussehen? Und was kann ich dafür tun, um den positiven Verlauf zu fördern?
- Negative Gedanken - Sorgen sind oftmals auch übernommen somit Konditionierungen aus der Kindheit oder dem Massenbewusstsein. Du darfst dich daraus lösen auf der emotionalen, mentalen und energetischen Ebene – denn löst du es in dir – wandelt es sich in dir – verändert es sich auch in der äußeren Realität.
Im besten Fall, lösen wir uns innerlich von den negativen Gedankenmustern und Konditionierungen. Gerne unterstütze ich dich in meinen Heil Sessionen dabei, dich davon zu lösen um mehr in deine Kraft zu kommen und Stück für Stück deine Wahrheit und dich selbst ganz neu zu erleben.

5. Innere Balance – Energiesystem im Gleichgewicht
Manchmal ist aber einfach auch unser Energiesystem aus dem Gleichgewicht. Nicht immer ist klar ersichtlich, was unsere natürliche Energie blockiert und uns müde und abgeschlagen macht. In diesem Fall, kann uns das Erlernen von Energiearbeit wie beispielsweise Reiki eine wertvolle Unterstützung sein.
Um zurück zu deiner inneren Energiequelle zu finden, braucht es in jedem Fall dein Wohlwollen und deine Aufmerksamkeit dir selbst gegenüber. Neben ersten Energietipps, die du hier findest, solltest du dich vor allem um die Beziehung zu dir selbst kümmern, um deine mentale, emotionale Gesundheit und Lebensfreude zu stärken. Falls du dir dabei Unterstützung wünscht, schaue gerne in meinen Angeboten vorbei - werde du selbst zu deiner eigenen Energiequelle – deinem Heiler in meinen Reiki Ausbildungen oder meiner Ausbildung zum medialen, geistigen Heiler unterstütze ich dich mit meinem umfangreichem Wissen, kraftvollen und effektiven Tools und voller Liebe & Hingabe dabei.
6. Lichtkörperprozess
Lichtkörperprozess bedeutet, dass unser Lichtkörper stärker wird, sich weiter ausdehnt und dies unserem physischer Körper „Probleme“ bereiten kann da er feststoffliche Materie ist und er sagen wir einmal Mühe hat, die Fülle an Energien aufzunehmen – für sie Platz zu schaffen.
Dies gilt auch für unseren Emotional- und Mentalkörper. Auch hier kann der Lichtkörperprozess Unwohlsein hervorrufen. Wie sage ich es immer so schön, in einem vollen Küchenschrank passen keine neuen Tassen. So können die Energieanhebungen uns Schwierigkeiten emotional und mental bereiten, weil wir noch an alten Gefühlen und Gedanken festhalten und kein Raum für das Wissen und die Weisheit unseres Lichtkörpers vorhanden ist. So werden sowohl negative Emotionen als auch alte gedankliche Hamsterräder verstärkt an die Oberfläche geholt, um sie in die Auflösung und Heilung bringen zu können, so dass wir die nächste Stufe unseres Entwicklungs- und Aufstiegsprozesses nehmen können.
Hierfür biete ich dir mein monatliches Vollmond Webinar an, welches dir als kraftvollen Anschub dient in deinem Aufstiegsprozess – es ist ein genialer Heil- und Transformationsabend.
Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung versteht sich denke ich von selbst.